Datenschutzhinweise zur Bonus-Ring App

Einleitung
Im Folgenden geben wir Ihnen einen Überblick über unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und Ihre diesbezüglichen Rechte.

Eine Nutzung unserer App ist prinzipiell ohne Eingabe personenbezogener Daten möglich. Sofern Sie die in unserer App enthaltenen Angebote in Anspruch nehmen, werden Ihre personenbezogenen Daten (beispielsweise Ihre E-Mail-Adresse) auf Basis der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verarbeitet.

Wir haben als für die Verarbeitung Verantwortliche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese App verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen.

Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist:

Allgemeiner Absatzring GmbH
10. OG Süd / Bessemerstr. 82
12103 Berlin
Deutschland

Telefon: +49 (0)30-3409 7811
E-Mail: service@absatzring.com

Datenschutzbeauftragter
Es wurde kein Datenschutzbeauftragter bestellt, weil dies für uns nicht gesetzlich verpflichtend ist.

Download der App von verschiedenen App Stores
Beim Download der App werden bestimmte erforderliche Informationen an den von Ihnen ausgewählten App Store (z.B. Google Play oder Apple App Store) übermittelt. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt durch den jeweiligen App Store und liegt ausschließlich in deren Verantwortung. Die Verarbeitung dieser Daten liegt außerhalb unseres Einflussbereiches. Details entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzerklärungen der App Stores.

Speicherung von Daten im Smartphone Browser beim Login
sowie Speicherung der IP auf dem Datenbank-Server

Im Browser der App temporär gespeicherte globale Variablen SESSION_ID erfolgen erst beim Login via PHP Applikation. Es wird in der App dazu der Standardbrowser des Smartphones aufgerufen.
Die SESSION_ID dient zur sicheren Login-Verbindung mit dem App-Browser und der datenbankbasierten Online-Plattform. Ohne Login - und der SESSION_ID - können keine Daten gesehen oder verarbeitet werden. Die Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf einem sicheren Server in Deutschland mit ausgezeichnetem Renommee für Datenschutz. Der sog. Datenbank-Hoster ist in der EU tätig und an die DSGVO gesetzlich gebunden.

Korrespondierend zur browserseitigen SESSION_ID wird auf dem online Datenbank-Server die sichere Verbindung durch temporäre Abspeicherung der IP-Adresse gewährleistet. Ohne diese Verknüpfung wäre eine sichere Verbindung nicht möglich. Nach Abmeldung wird auch diese gelöscht.

Die SESSION_ID und die IP-Adresse verhindert darüber hinaus doppelte Anmeldungen: App-Anmeldung und gleichzeitig eine andere Online-Anmeldung. Sonstiges wird weder im App-Browser noch in der App gespeichert. Die SESSION_ID und IP werden bei Abmeldung gelöscht.

Noch einmal ganz deutlich: Weder im App-Browser noch in der App selbst oder im Smartphone werden persönliche Daten der Registrierung, des Logins oder andere persönliche Daten der datenbankbasierten Online-Plattform gespeichert - lediglich temprär die SESSION_ID und IP zu besagten technischen Zwecken.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, d.h. unser berechtigtes Interesse an der Funktionstüchtigkeit unserer App.

Registrierung
Wenn Sie sich als Endkonsument des Bonus-Ring™ registrieren, erheben wir folgende personenbezogenen Daten:

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald das Vertragsverhältnis mit Ihnen beendet ist, insofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten dem entgegenstehen.

Funktionen für registrierte Nutzer

Login
Wenn Sie sich als Endkonsument des Bonus-Ring™ oder Mitgliedsunternehmen einloggen, verarbeiten wir folgende personenbezogenen Daten:

Die IP-Adresse wird temporär zur Verknüpfung mit dem Datenbankserver verwendet und wird bei der Abmeldung gelöscht. Die SESSION_ID wird nach Abmeldung ebenso gelöscht.

Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck des Login verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.


Für Endkunden sind folgende Funktionen in der App nach dem Login verfügbar:

Bonus-Empfang
Wenn Sie Ihre Mitglieds- bzw. Teilnehmer-ID, dem teilnehmenden Unternehmen bzw. dessen Mitarbeiter zeigen, verarbeiten wir folgende personenbezogen Daten:

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Zahlung (Einlösung)
Wenn Sie Bonus-Einheiten bei ihrem Einkauf einlösen, verarbeiten wir folgende personenbezogenen Daten:

Der Einlösungsbetrag der Bonus-Einheiten wird online vom Konto des Endkonsumenten auf das Konto des Mitgliedsunternehmens übertragen und ist sofort im Konto des Endkunden als Abgang (Einlösung) sichtbar.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.


Für Mitgliedsunternehmen sind folgende Funktionen verfügbar:

Bonus senden
Wenn Sie dem Endkunden Bonuseinheiten senden, werden folgende personenbezogenen Daten verarbeitet:

Der Betrag der Bonus-Einheiten wird gemäß den aktuell angegebenen Bonus-Prozent errechnet und an das Konto des Endkonsumenten online überwiesen. Der Abzug von seinem Geschäftskonto ist sofort im Geschäftskonto sichtbar.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Empfang
Wenn Sie dem Endkunden als Unternehmen Ihre Teilnehmer-ID zeigen, damit dieser seine Bonuseinheiten einlösen kann, verarbeiten wir folgende personenbezogenen Daten:

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.


Für Mitgliedsunternehmen und Endkunden sind folgende Funktionen nach dem Login verfügbar:

Konto
Wenn Sie den Stand Ihres Bonus- bzw. Verrechnungs-Kontos prüfen, verarbeiten wir folgende personenbezogenen Daten gemäß Login als Geschäft oder Endkunde:

Diese Daten werden nur angezeigt, um die Kontobewegungen und den Kontostand zu sehen. Es dient auch zur Überprüfung der aktuellen Transaktion.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Liste Shops
Hier werden keine personenbezogenen Daten angezeigt, sondern nur lokale Geschäfte oder Handwerksbetriebe im Stadtteil (per Stadtteilauswahl).

Nahe Shops
Wenn Sie sich die in ihrer Nähe befindlichen teilnehmenden Geschäfte/Betriebe mit Google Maps anzeigen lassen, benötigen wir Ihre aktuelle Position via GPS.

Die GPS Standortdaten zu Ihrem Standort werden nur für die Bearbeitung Ihrer Anfrage temporär und nur beim Aufruf der Anwendung „Nahe Shops“ genutzt – sonst nicht. Ggf. kann durch Google selbst im dem Browser eine Aufforderung zur Erlaubnis der Positionsbestimmung erfolgen, wenn Sie dieser Erlaubnis nicht schon früher einmal zugestimmt haben.

Die Übertragung Ihrer temporären Standortdaten erfolgt über eine verschlüsselte Verbindung.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, ihre Einwilligung.

Support (telefonisch)
Wenn Sie über dem Menüpunkt "Support" in der Bonus-Ring App die Hotline anrufen wollen, dann wird eine Telefonfunktion (und Telefonnummer) Ihres Smartphones verwendet, um uns im deutschen Festnetz anzurufen. Ihre Telefonnummer wird zu keiner Zeit in der Bonus-Ring App abgespeichert, sondern wird nur zum Anruf unserer Hotline verwendet.

Kontaktaufnahme
Nehmen Sie mit uns telefonisch oder via E-Mail Kontakt auf, erheben wir folgende personenbezogenen Daten:

Diese werden ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Bearbeitung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Ihre Anfragedaten werden nach abschließender Bearbeitung Ihres Anliegens gelöscht, insofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Weiteren Funktionen der App
Alle weiteren Funktionen lesen nur Daten, die nicht personenbezogen sind und die auf dem Datenbank-Server vorliegen oder in der App reine Informationen darstellen, wie z.B. die „Anleitung“. Es kann keine Funktion bzw. kein Menüpunkt der Bonus-Ring App mit personenbezogenen Daten aufgerufen werden, wenn zuvor kein Login erfolgte.

Google Maps
In dieser App wird der Kartendienst Google Maps per Smartphone-Browser genutzt. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google”), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Wenn Google Maps aktiviert ist, kann Google zum Zwecke der einheitlichen Darstellung der Schriftarten Google Fonts verwenden. Beim Aufruf von Google Maps lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier:
https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ und
https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Weitere genutzte Zugriffsberechtigungen der App
Zur Analyse der Anzahl installierter Bonus-Ring™ Apps wird die sog. Werbe ID abgefragt. Diese Zugriffsberechtigung können Sie jedoch in Ihrem Smartphone jederzeit ausschalten. Wie Sie das tun können, entnehmen Sie bitte dem Handbuch ihres Smartphones.

Ungenutzte Zugriffsberechtigungen der App
Die Bonus-Ring™ App erhält zwar Zugriff auf die Verwendung der Kamera, wird aber garantiert zu keiner Zeit genutzt. Es sind auch innerhalb der App keinerlei Funktionen vorhanden, die dies ermöglichen könnten.

Zweck dieser Geräteressourcen-Zuordnung ist die Einführung einer zukünftigen Möglichkeit, die Handhabung der App durch Scannen eines QR-Codes zu vereinfachen.
Dies findet aktuell jedoch nicht statt.

Ferner werden zu keiner Zeit Abrechnugsfunktionen genutzt. Die Bonus-Ring™ App bleibt für immer für Sie kostenfrei. Es sind auch innerhalb der App keinerlei Funktionen vorhanden, die dies ermöglichen könnten.
Operationen in nationaler Währung finden nicht statt.

Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte und Auftragsverarbeiter
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte, insbesondere nicht für deren Werbezwecke, weiter. Es sei denn, wir sind aufgrund gesetzlicher Bestimmungen, behördlicher oder gerichtlicher Anordnungen zu einer Datenweitergabe verpflichtet. Dabei kann es sich insbesondere um die Auskunftserteilung für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr oder zur Durchsetzung geistiger Eigentumsrechte handeln.

Wir setzen Auftragsverarbeiter (externe Dienstleister z.B. die Strato AG, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin zum Hosting unserer Datenbanken) zur Verarbeitung Ihrer Daten ein, mit denen ein Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen wurde. Wir wählen unsere Dienstleister sorgfältig – insbesondere im Hinblick auf Datenschutz und Datensicherheit – aus und treffen alle datenschutzrechtlich erforderlichen Maßnahmen für eine zulässige Datenverarbeitung.

Datenübermittlung an Drittstaaten
Eine Datenübermittlung an Drittstaaten (als Datenadressat) findet grundsätzlich nicht statt. Eine Übertragung von personenbezogenen Daten in Staatsgebiete außerhalb der EU findet nur dann statt, wenn der Teilnehmer sich außerhalb der EU befindet und per Login die Funktionen der Bonus-Ring App verwendet, die ein Login erfordern. Was die Verwendung von Google Maps innerhalb der App angeht, siehe bitte das entsprechende Kapitel oben.

Löschung von Daten und Speicherdauer
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich dann, wenn keine Erfordernis für eine weitere Speicherung besteht. Eine Erfordernis kann insbesondere dann bestehen, wenn die Daten noch benötigt werden, um vertragliche Leistungen zu erfüllen, Gewährleistungs- und ggf. Garantieansprüche zu prüfen und gewähren oder abwehren zu können. Im Falle von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten kommt eine Löschung erst nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungspflicht in Betracht.
Ihr Konto auf der datenbankbasierten Online-Plattform könnte noch Bonus-Einheit bzw. Verrechnungseinheiten aufweisen.
Bitte senden Sie deshalb einen Antrag zur Löschung persönlicher Daten auf der Online-Plattform an Email: antrag_konto_und_daten_entfernen@absatzring.de

Automatisierte Entscheidungsfindung
Wir setzen weder eine automatisierte Entscheidungsfindung, noch ein Profiling ein.

Ihre Rechte als betroffene Person

Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
Soweit die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO beruht, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt.
Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Hierbei bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht verarbeiten sollten. Wir prüfen die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.

Recht auf Auskunft
Sie haben ein Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten nach Art. 15 DSGVO.

Recht auf Berichtigung
Sie haben ein Recht auf Berichtigung unrichtiger oder auf Vervollständigung richtiger Daten nach Art. 16 DSGVO.

Recht auf Löschung
Sie haben ein Recht auf Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten nach Art. 17 DSGVO, es sei denn gesetzliche oder vertragliche Aufbewahrungsfristen oder andere gesetzliche Pflichten bzw. Rechte zur weiteren Speicherung stehen dieser entgegen.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit eine Löschung nicht möglich oder strittig ist (Art. 18 DSGVO).

Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben ein Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO, d.h. dass Sie die bei uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen verlangen können.

Recht auf Beschwerde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes (Art. 77 DSGVO).

Datensicherheit
Um Ihre an uns übermittelten personenbezogen Daten zu schützen und um sicherzustellen, dass die Datenschutzvorschriften von uns, aber auch unseren externen Dienstleistern eingehalten werden, haben wir geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen. Deshalb werden unter anderem alle Daten zwischen der App und unserem Server über eine sichere SSL-Verbindung verschlüsselt übertragen.

Aktualität und Änderung der Datenschutzhinweise
Diese Datenschutzhinweise sind aktuell gültig und haben den Stand Dezember 2023. Durch die Weiterentwicklung der App oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzhinweise zu ändern.